Versionskontrollsysteme können die Entwicklung einer Website erleichtern und absichern, da man leicht auf ältere Versionen zurückgreifen kann. Wir zeigen Ihnen, wie der sinnvolle Einsatz eines Versionskontrollsystems aussehen kann.

Wer seine Internetpräsenz schon längere Zeit mit einem CMS betreibt, weiß, dass es immer wieder Aktualisierungen oder Veränderungen im Code gibt. Häufig verändert sich sogar die Funktionalität der gesamten Seite im Laufe der Zeit. Will man wichtige Features erst ausprobieren, werden mitunter verschiedene Versionen der Website manuell angelegt. Dieses Vorgehen ist sehr fehleranfällig und man verliert leicht den Überblick, wann welche Änderungen vorgenommen wurden und welche Änderungen möglicherweise zu einem Fehler geführt haben. Wir empfehlen daher Versionskontrollsysteme zu nutzen.

Versionskontrollsysteme (wie SVN oder Git) protokollieren automatisch die Änderungen an Dateien oder einer kompletten Installation im Laufe der Zeit. So kann man auf einen Blick sehen, wie sich eine oder mehrere Dateien entwickelt haben. Es ist sogar möglich, bei einem Projekt mit wenigen Mausklicks in eine frühere, funktionierende Version zurückzukehren. Wir favorisieren Git als Versionskontrollsystem, da es nach unserer Ansicht etwas moderner und schneller ist.

Nach der Installation auf dem eigenen Rechner steht Git als Versionskontrollsystem zur Verfügung. Zunächst wird ein lokales Repository im entsprechenden Verzeichnis angelegt, das alle Änderungen am Code sowie neue oder gelöschte Dateien protokolliert. Mit einer gitignore-Datei kann man Dateien oder Unterverzeichnisse ausschließen, die nicht protokolliert werden sollen (zum Beispiel Cache oder Backups).

Will man sein Repository mit anderen (zum Beispiel seinem Website-Entwickler) teilen, macht es Sinn, einen Account bei Github oder Bitbucket einzurichten und sein Repository zu ‚zentralisieren‘ (Daher spricht man von zentralisierten Versionskontrollsystemen). Danach kann man dort sein Repository hochladen und ein öffentliches oder privates Zugangsrecht einräumen. So können Programmierer die einzelnen Schritte bei der Website-Entwicklung exakt nachvollziehen und parallel zur bereits bestehende Website neue Features programmieren.

Fazit

Will man die Entwicklung der eigenen Website nachvollziehbar gestalten und damit die Fehleranfälligkeit verringern, empfiehlt sich die Nutzung eines Zentralisierten Versionskontrollsystems wie Git in Kombination mit Github.

Vorheriger Beitrag
Wie Sie Ihre wertvolle Website schützen
Nächster Beitrag
WordPress installieren

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.