Zielführendes Online-Marketing
Besser als Werbung ist erfolgreich geteilte Werbung
„Werbung? Nein danke!“ – Nutzerverhalten als Wegweiser
Am Aufwand gemessen, mag das Werbemittel Anzeige tatsächlich die beste Alternative darstellen. Berücksichtigen Sie aber das Verhalten und die Interessen eines Großteils der Internetnutzer, sieht das gleich ganz anders aus. Die nämlich verbringen täglich viele Stunden in sozialen Netzwerken, schauen sich Videos an, suchen nach kostenlosen Informationen und Ratgebern oder lauschen Podcasts. Um unerwünschte Werbung und Spam auszuschließen, bedienen sich viele dabei der bekannten Werbeblocker und Anti-Tracking-Programme.
Laufen Sie Ihren Kunden nicht hinterher. Kommen Sie Ihnen entgegen.
Content-Marketing und Inbound-Marketing setzen als Methoden des Online-Marketing an eben diesem Punkt an. Statt einem Nutzer teuer bezahlte Werbemittel hinterherzuwerfen, nach denen er nicht verlangt hat, bieten Sie ihm genau jene Informationen oder unterhaltsamen Inhalte, nach denen er aktiv sucht. Im Mittelpunkt des Online-Marketing steht also vorrangig nicht Ihr Unternehmen, sondern der Kunde mit seinem Bedürfnis nach Unterhaltung oder Information. Die Inhalte, die Sie ihm anbieten, müssen bestmöglich darauf abgestimmt sein. Da kommt es auf den richtigen Tonfall ebenso an wie auf Themen und gestalterische Elemente. Idealerweise greifen Sie Fragen oder Anliegen auf, die mit dem, was Sie als Produkt oder Dienstleistung anbieten, eng verbunden sind.
Statt Copy & Paste: Share a Taste!
Bedenken Sie dabei aber auch: Sie sind nicht der Einzige, der Online-Marketing auf diese Weise betreibt. Schauen Sie sich ruhig einmal bei Ihren Mitbewerbern um und bringen Sie in Erfahrung, was die ihren Kunden anbieten und wie sie es tun. Nur: Widerstehen Sie der Versuchung, die Vorgehensweise eines erfolgreichen Mitbewerbers einfach zu kopieren. Online-Marketing ist sinnvoll, wenn Ihr Unternehmen an unverwechselbarem Profil gewinnt. Wenn es die eigene Zielgruppe zu begeistern versteht und so nach und nach dazu beiträgt, dass eine Community entsteht, die Ihre Inhalte aufnimmt, einen Mehrwert darin erkennt und sie gern mit anderen teilt.
Erfolg ist verifizierbar
Ist Ihnen dies gelungen, ist aus dem Fass ohne Boden ein lebendiger Quell geworden, dessen Verlauf sich übrigens mit technologischen Mitteln verfolgen, analysieren und auswerten lässt. So erfahren Sie nicht allein, welche Inhalte bei wem gut ankommen, Sie erfahren auch, was nutzlos im Boden versickert und können gegebenenfalls einer Verschwendung von Werbebudget fürs Online-Marketing entgegenwirken.
Gern würden Sie mehr darüber erfahren oder mit einem Experten für Online-Marketing aus unserem Team Ihre optimale Strategie abstecken und planen? Rufen Sie uns an – gemeinsam bringen wir das Fass ins Rollen.